NEWS

  • NEUJAHRSKONZERTE 2025

    HANSTEDT – HEIKENDORF – HAMBURG – GANDERKESEE – TRAVEMÜNDE – BREMEN – IBBENBÜREN – STUTTGART – HECHINGEN

    Streichquintette

    Boccherini | Glasunow | Schubert

    Gustav Frielinghaus & Leonard Fu (Violine) | Pietro Montemagni (Viola) | Simon Eberle & Mathis Merkle (Violoncello)

    Das Programm des Neujahrskonzertes 2025 spannt den Bogen über Boccherinis durch die Kriminalkomödie »Ladykillers« von 1955 berühmt gewordenes Quintett, in dem ein Grammophon stets das Menuett zu den Gangsterbesprechungen spielt, über das elegant-klassizistische und mit zahlreichen russischen Volksmelodien gespickte A-Dur Quintett Glasunows bis hin zu einem Monolith der Kammermusik: Das Schubert’sche C-Dur Quintett.

    TICKETS ELPHI 4.1.25 (Eventim)
  • CD »Géza Frid«

    ab 6. November 2024 im Handel & ab 13. November 2024 auf allen Streamingplattformen

    Komponisten Portrait CD

    Streichtrio op. 1 (1926) | Frielinghaus Ensemble
    Sonate für Violine solo op. 18 (1936) | Gustav Frielinghaus
    Nocturnes für Flöte, Harfe und Streichorchester op. 24 (1946)
    Symfonietta für Streicher op. 66 (1963)
    Ulrike Höfs (Flöte) | Hanna Rabe (Harfe) | Gustav Frielinghaus (Violine & Leitung)
    Hamburger Camerata

    Wer war dieser Frid, der in Ungarn geborene Jude und spätere Wahlniederländer? In seinem Leben spiegeln sich die Zeitläufte des 20. Jahrhunderts geradezu exemplarisch. Die vorliegende Einspielung folgt Frids Werkschaffen über gut vier Jahrzehnte. Streichtrio und Solo Sonate wurde übrigens von keinem Geringeren als dem großen Geiger Sándor Végh uraufgeführt.

    CD reinhören & bestellen
  • CD »CLARA & ROBERT«

    ab 17. Juli 2024 im Handel & auf allen Streamingplattformen

    Clara Schumann Klaviertrio g-Moll, op. 17 & Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22
    Robert Schumann Klavierquartett Es-Dur, op. 47

    Zhora Sargsyan (Klavier) | Gustav Frielinghaus (Violine) | Sào Soulez Lariviere (Viola) | Jakob Schall (Violoncello)

    Das Programm des Neujahrskonzertes 2025 spannt den Bogen über Boccherinis durch die Kriminalkomödie »Ladykillers« von 1955 berühmt gewordenes Quintett, in dem ein Grammophon stets das Menuett zu den Gangsterbesprechungen spielt, über das elegant-klassizistische und mit zahlreichen russischen Volksmelodien gespickte A-Dur Quintett Glasunows bis hin zu einem Monolith der Kammermusik: Das Schubert’sche C-Dur Quintett.

    CD reinhören & bestellen

KONZERTE

  • Sent (CH)

    16. Februar | 17:00 Uhr

    Sent (CH)

    Luigi Boccherini Streichquintett »Ladykillers« E-Dur, op. 11/5
    Alexander Glasunow Streichquintett A-Dur, op. 39
    Franz Schubert Streichquintett C-Dur, D 956

    Kirche

    Tickets
  • La Punt (CH)

    18. Februar | 20:00 Uhr

    La Punt (CH)

    Luigi Boccherini Streichquintett »Ladykillers« E-Dur, op. 11/5
    Alexander Glasunow Streichquintett A-Dur, op. 39
    Franz Schubert Streichquintett C-Dur, D 956

    Tirolerkirchlein

    Tickets
  • Ittigen (CH)

    21. Februar | 17:30 Uhr

    Ittigen (CH)

    Luigi Boccherini Streichquintett »Ladykillers« E-Dur, op. 11/5
    Franz Schubert Streichquintett C-Dur, D 956

    Talgut

    Tickets
Alle Termine